Soziale Stadt - Stadtquartier Wasenstraße

Die Stadt Idar-Oberstein wurde mit dem Stadtquartier Wasenstraße in das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ aufgenommen. Die Programmziele bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt im Quartier zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken.

Nachdem eine Vielzahl von Sanierungsmaßnahmen im bestehenden Fördergebiet „Innenstadt Oberstein“ im Rahmen des Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt“ umgesetzt wurde, wird nun auch der Anschlussbereich der Wilhelm- und Wasenstraße sowie der rückwärtige Raum mit Kasinostraße, Amtsstraße und weitere bis zum Bahn-Viadukt eine Aufwertung erfahren, um den Stadtteil Oberstein als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort weiterzuentwickeln.
Die Maßnahme wird als städtebauliche Sanierungsmaßnahme nach § 142 im sogenannten „Vereinfachten Verfahren“ durchgeführt. Der Satzungsbeschluss über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes erfolgte in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 16. Dezember 2020. Mit öffentlicher Bekanntmachung am 22. Dezember 2020 wurde die Sanierungssatzung rechtsverbindlich.
Das Förderprogramm „Soziale Stadt – Stadtquartier Wasenstraße“ wird gefördert von:


Kontaktdaten:
Kevin Keller
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
Stadtbauamt -Stadtplanung-
Georg-Maus-Straße 1
55743 Idar-Oberstein
Telefon 06781/ 64-6101
E-Mail kevin.keller@idar-oberstein.de