Tag der Städtebauförderung findet virtuell statt
30.04.2021
Am Samstag, 8. Mai 2021, findet der diesjährige ‚Tag der Städtebauförderung‘ statt. Auch die Stadt Idar-Oberstein beteiligt sich wieder an diesem bundesweiten Aktionstag und präsentiert dabei das Stadtquartier Wasenstraße, bei dem nunmehr die ersten Projekte im Rahmen des Bund-Länder-Programms ‚Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt‘ anlaufen.
Die Städtebauförderung hat das Bild der Städte und Gemeinden in den vergangenen 50 Jahren entscheidend mitgeprägt. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen soll bei den Menschen, die davon täglich profitieren, noch präsenter werden. Daher werden am bundesweiten ‚Tag der Städtebauförderung‘ die vielfältigen Möglichkeiten der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern vermittelt, die Leistungen und Erfolge der Städtebauförderung der Öffentlichkeit vorgestellt und das Engagement der Kommunen sowie ihrer Bewohnerinnen und Bewohnern in der Stadtentwicklung gewürdigt.
Natürlich können aufgrund der aktuellen Pandemielage keine öffentlichen Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern stattfinden. Trotzdem haben die Verantwortlichen eine Möglichkeit gefunden, das Stadtquartier Wasenstraße und das Förderprogramm ‚Sozialer Zusammenhalt‘ vorzustellen. Zusammen mit nahe TV / Studio Idar-Oberstein hat das Quartiersmanagement hierzu einen Film gedreht. Darin stellen sich Einrichtungen, Vereine und Menschen, die im Stadtquartier aktiv sind, in kurzen Videosequenzen vor. Am ‚Tag der Städtebauförderung‘ sind im Stadtquartier Plakate mit QR-Codes verteilt, über die diese Kurzfilme abgerufen werden können. Alle Interessierten sind also eingeladen, einen informativen Spaziergang durch das Stadtquartier zu unternehmen und dabei verschiedene Akteure der ‚Sozialen Stadt‘ kennen zu lernen. Außerdem können sich die Besucher*innen in der Zeit von 12 bis 15 Uhr im Quartiersbüro in der Amtsstraße 7 informieren oder auch die Quartiersmanagerin Janina Grunenberg, die mit dem Lastenfahrrad im Gebiet unterwegs ist, ansprechen.
Die Videos und der gesamte Film sind ab dem 8. Mai 2021 auch unter www.youtube/naheTV abrufbar. Das Quartiersmanagement und die Stadtverwaltung bedanken sich beim Offenen Kanal Idar-Oberstein/Herrstein e. V. ganz herzlich für die filmische Umsetzung des Projektes.